Technik

Von der Nikon D750 über die Z6ii zur Z8

Seit 2021 hat mich die D750 von Nikon als meine erste Vollformatkamera begleitet. Die Lichtstärke, der Dynamikumfang und auch das Handling an sich waren sehr gut. Es sind viele gute Fotos entstanden. Trotzdem hatte sie gegenüber ihrer Vorgängerin, der APS-C Kamera Sony Alpha A58, einen entscheidenden Nachteil – der optische Sucher und das fehlende Focus-Peaking.

Von der Nikon D750 über die Z6ii zur Z8 Weiterlesen »

Das Sigma 150-600 F5-6,3 DG OS HSM Contemporary im Kurztest

Mit der neune Kamera kommen nach und nach auch die verschiedenen Objektive dazu. Das ist in der Regel kein günstiges Unterfangen, denn die Dinger kosten einiges an Geld. Schön wäre es, wenn man das Wunschobjektiv zunächst ausgiebig testen kann, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Über Grover kann man neben allerlei anderer Technik auch Objektive

Das Sigma 150-600 F5-6,3 DG OS HSM Contemporary im Kurztest Weiterlesen »

Nikon D750 – Der Umstieg auf Vollformat

Wenn man Fotografie als Hobby betreibt und nicht nur im Urlaub den ein oder anderen Schnappschuss einfangen möchte, wird mach sich zwangsläufig weiterentwickeln. Die Weiterentwicklung bei mir zeigt sich in der Nikon D750. Ich kam irgendwann an den Punkt, wo meine langjährige Begleiterin, die Sony A58, nicht mehr meine Ansprüche erfüllen konnte. Insbesondere die zu

Nikon D750 – Der Umstieg auf Vollformat Weiterlesen »

Mit der Drohne in die Luft – Perspektivwechsel

Allein durch einen Perspektivwechsel kann ein Foto den Betrachter ganz aufs Neue fesseln. Im Besonderen gilt dies für Luftaufnahmen. Dank heutiger Technik können ambitionierte Hobbyfotografen Bilder verwirklichen, für die noch vor wenigen Jahren Hubschrauber oder Flugzeuge benötigt wurden. Natur- und Landschaftsfotos Nicht bei der Wanderung vom Wiesenrand oder Feldweg aus, sondern aus der Vogelperspektive. So

Mit der Drohne in die Luft – Perspektivwechsel Weiterlesen »

Makrofotografie – kleines groß in Szene setzen

Kleine Objekte bildschirmfüllend und möglichst scharf abzubilden klappt am Besten mit speziellen Makroobjektiven. Aber auch Portraitaufnahmen gehören zur Makrofotografie. Die Objektive liefern dabei sehr gute Bilder. Das hier benutzte Objektiv habe ich in diesem Beitrag vorgestellt. Blumen und Bienen – die übliche Makrofotografie Insekten und damit einhergehend Blumen als Hintergrund sind wohl die am häufigsten

Makrofotografie – kleines groß in Szene setzen Weiterlesen »

Die Kamera hinter den Fotos – Sony Alpha A58

Als vor einiger Zeit die Entscheidung fiel, auf eine Spiegelreflexkamera umzusteigen, war die Wahl nicht einfach. Nach unzähligen Testberichten und Vergleichen fiel meine Wahl dann auf die Sony Alpha A58. Sony Alpha A58 Mittlerweile ist sie etwas in die Jahre gekommen und in der Chip-Bestenliste von den einstigen oberen Rängen durchgereicht worden. Der Testbericht aus

Die Kamera hinter den Fotos – Sony Alpha A58 Weiterlesen »

error: Content is protected !!