Bitte was?! Ein Wärmetauscher kann kaputt gehen? Bei einem gerade vier Jahre alten Passat Variant GTE? Scheinbar ja. Warum geht sowas kaputt? Das ist nach wie vor ein Rätsel. Ich hatte zunächst an einen Steinschlag gedacht. Das kennt man ja schonmal vom Kühler. Aber dieser Wärmetauscher ist so verbaut, dass kein Stein dahin kommt. Also habe ich mir das getauschte Teil einpacken lassen. Für mehr als 1.200,- Euro hätte ich dann doch gerne das Andenken mitgenommen. Somit bin ich nun stolzer Besitzer eines (defekten) Wärmetauschers.
Der Wärmetauscher
Und so sieht er aus – Der Wärmetauscher. Man kennt sowas ja schon vom Kühlschrank, Wäschetrockner oder als Prozessorkühler im PC. Doch auch die Hochvoltbatterie entwickelt einiges an Wärme, die so ein Wärmetauscher dann abführen soll. Einen Defekt sehe ich als Laie hier an dem ausgebauten Teil nicht. Aber der Passat GTE machte eines Abends kurz vor unserer Wohnung ordentlich Radau. Die Rote Warnlampe ging mit einem fiesen Warnton samt Fehlermeldung an und riet zum sofortigen Aufsuchen der Werkstatt. Die hatte allerdings schon zu und vielleicht ist am nächsten Morgen alles wieder gut.
War es dann leider nicht. Der Passat zeigte leider wieder „Fehler im Hochvoltsystem – Bitte suchen Sie die Werkstatt auf“ an und quittierte diese Meldung erneut mit einem hohen Piepton samt rotem Warndreieck. Da das Auto sonst noch fuhr, habe ich mich dann vorsichtig auf den Weg gemacht. Glücklicherweise ist der VW-Service nicht nicht weit und so habe ich auf den Abschleppwagen verzichten können.
Die Diagnose
Es war weder ein Marderschaden (den die Teilkasko gezahlt hätte) noch ein Steinschlag (den die Vollkasko gezahlt hätte) – es war einfach nur ein Defekt des Wärmetauschers (den ich zahlen musste). So ein Mist! Wie passiert sowas? Konnte man mir nicht sagen. Geht da was auf Kulanz? Konnte man mir auch nicht sagen. So ein Wärmetauscher geht ja nicht einfach nach vier Jahren und etwas mehr als 45.000 Kilometer kaputt. Oder doch? Passierte das schon öfter? Ist das ein Qualitätsproblem? Oder ein Problem in der Fertigung? Betrifft es eventuell noch andere Modellreihen, die auch so ein Teil verbaut haben? Fragen über Fragen, die ich dann auch nach Reparatur VW stellte. Aber zunächst noch ein paar Fotos vom defekten Bauteil:
Die Anfrage bei Volkswagen
Ich hatte ja schon in er Werkstatt angefragt, ob da was über Kulanz geht. Leider bekam ich dann beim Abholen des Passat keine Antwort, da der zuständige Kollege nicht mehr da sei. Auf den Rückruf der Werkstatt warte ich bis heute.
Also habe ich die Angelegenheit kurzerhand direkt bei Volkswagen gemeldet und dort angefragt. Nach rund drei Wochen bekam ich eine freundliche Rückmeldung samt Zwischeninfo. Man wolle sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen und komme nach Rückmeldung der Werkstatt wieder auf mich zu. Soweit, so gut. Wenn die Werkstatt dort auch so zeitnah wie bei mir reagiert, kann das noch Monate dauern.
Eigentlich hatte ich gehofft, hier schon ein Ergebnis präsentieren zu können. Ich werde VW nun per Email erinnern und bin gespannt wie es weiter geht. Ihr werdet es hier dann zeitnah erfahren.
Update September 2025 – Notruffunktion nun auch defekt
Im Juli 2025 war die HU fällig. Termin direkt beim TÜV gemacht und Anfang Juli sollte das dann durch sein. Einen Tag vom dem Termin zur HU fand ein Over the Air Update des Entertainmentsystems statt. Mit der Sekunde das Abschlusses kam die Fehlermeldung, dass die Notruffunktion defekt sei und man die Werkstatt aufsuchen solle. Da die Notruffunktion relevant für die HU ist, habe ich den Termin zur HU prompt wieder abgesagt.
Ich konnte im Juli wegen eines anstehenden Umzugs nicht auf meinen Passat verzichten. Also gingen ein paar Wochen mit viel anderer Arbeit ins Land und Mitte September hatte ich dann den Kopf wieder frei und rief bei VW an.
Die erfreuliche Lösung
Eine freundliche Mitarbeiterin bei VW teilte mir mit, dass bereits im Mai eine Info samt Kulanzzusage an die Werkstatt gegangen sei. Im Mai! Sie wolle direkt mal in der Werkstatt anrufen und nachhaken. Zudem erklärte sie, dass der Fehler der Notruffunktion nach einem over the air update scheinbar kein Einzelfall sei.
Keine 10 Minuten später rief eine Mitarbeiterin des Autohauses an und vereinbarte mit mir einen Termin zu HU und zur Reparatur der Notruffunktion.
Der Servicemitarbeiter der Werkstatt nahm zum vereinbarten Termin alles entgegen und versprach, sich auch um die Kulanzsache zu kümmern.
Im Ergebnis wurde die Antenne des Notrufsusytems getauscht, die HU und AU fertig gemacht und es wurde bestätigt, dass die Kulanzzusage von Volkswagen einging und aus unerfindlichen Gründen im Autohaus nicht weiter bearbeitet wurde. Ich würde eine Gutschrift bekommen und alles zusammen mit der Rechnung für die HU/AU auf dem Postweg erhalten.
Sobald das vorliegt, werde ich berichten. Erfahrungsgemäß kann es dauern. Da ich aber bislang keinen Cent für die letzten Leistungen gezahlt habe, bin ich guter Hoffnung.


















Hallo Klaus,
wir erleben gerade das Gleiche mit unserem technisch baugleichen Skoda Superb iV, Bj. 12.2020. Weil bei uns durch den Kühlwassereinbruch auch die Module kaputtgegangen sein sollen (komischerweise lud und fuhr der Wagen trotz Warnmeldung aber noch elektrisch), soll die Reparatur 9.000 € kosten 🙁
Näheres kannst Du hier lesen:
https://www.motor-talk.de/forum/waermetauscher-der-hochvoltbatterie-am-passat-gte-undicht-t8185296.html#post72295101
Wir sahen uns gezwungen, einen Anwalt einzuschalten, was zunächst nicht viel bewirkt hat. Mal schauen, ob wir erst klagen müssen.
Gruß, Ataman
übrigens hat unsere Batterie noch für 3 Jahre und 80.000 km Garantie. So viel zum Wert einer VW/Skoda-Garantie, wenn man die mal braucht.
Hallo Klaus,
wir hatten vor ca. 3 Wochen das gleiche Problem (2021/41.000km). Seither 2.500 km ohne Kühlwasserverlust gefahren.
Dank „motor-talk“ konnte der Fehler (undichter Wärmetauscher) schnell gefunden werden. Es wurde alles über die Anschlussgarantie von VW übernommen.
Der Servicemitarbeiter meinte, dass der Wärmetauscher Teil des Hochvoltsystems (Kühlung Hochvoltbatterie) sei und damit auch von der 8 jährigen Garantie gedeckt sei.
Ich wünsche euch viel Erfolg.
Viele Grüße
Tobi