Passat GTE – Wärmetauscher der Hochvoltbatterie defekt!

Der Wärmetauscher

War es dann leider nicht. Der Passat zeigte leider wieder „Fehler im Hochvoltsystem – Bitte suchen Sie die Werkstatt auf“ an und quittierte diese Meldung erneut mit einem hohen Piepton samt rotem Warndreieck. Da das Auto sonst noch fuhr, habe ich mich dann vorsichtig auf den Weg gemacht. Glücklicherweise ist der VW-Service nicht nicht weit und so habe ich auf den Abschleppwagen verzichten können.

Die Diagnose

Es war weder ein Marderschaden (den die Teilkasko gezahlt hätte) noch ein Steinschlag (den die Vollkasko gezahlt hätte) – es war einfach nur ein Defekt des Wärmetauschers (den ich zahlen musste). So ein Mist! Wie passiert sowas? Konnte man mir nicht sagen. Geht da was auf Kulanz? Konnte man mir auch nicht sagen. So ein Wärmetauscher geht ja nicht einfach nach vier Jahren und etwas mehr als 45.000 Kilometer kaputt. Oder doch? Passierte das schon öfter? Ist das ein Qualitätsproblem? Oder ein Problem in der Fertigung? Betrifft es eventuell noch andere Modellreihen, die auch so ein Teil verbaut haben? Fragen über Fragen, die ich dann auch nach Reparatur VW stellte. Aber zunächst noch ein paar Fotos vom defekten Bauteil:

Die Anfrage bei Volkswagen

Eigentlich hatte ich gehofft, hier schon ein Ergebnis präsentieren zu können. Ich werde VW nun per Email erinnern und bin gespannt wie es weiter geht. Ihr werdet es hier dann zeitnah erfahren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!